Laudatio für
Frau Brigitte Haug / 13. März 2025
Sehr geehrte Frau Haug,
liebe Brigitte,
Sie erhalten heute die Ehrung des Vereins Verborgene Engel Neu-Ulm e. V. für langjähriges, ehrenamtliches und freiwilliges Wirken. Ein Ziel des Vereins ist die Förderung des Bürgerschaftlichen Engagements in Neu-Ulm, für Neu-Ulm und aus Neu-Ulm heraus. Dies geschieht, indem Ihr ehrenamtliches Tun gesehen wird, indem es wertgeschätzt wird, indem es gewürdigt wird.
Dabei wollen wir auch Ihre früheren Engagements in den Blick nehmen, die zwar noch nicht Neu-Ulm direkt betreffen, aber indirekt dennoch für Neu-Ulm wirken. Denn Sie nahmen anderweitige Erfahrungen mit nach Neu-Ulm und gaben sie hinein in Ihr Engagement in Neu-Ulm. Direkt in Neu-Ulm selbst beginnt die Liste Ihres vielschichtigen Engagements 1983 im Stadtteil Ludwigsfeld. Wenn Sie gestatten, wollen wir alles zusammen im Überblick betrachten:
1963 – 1965 Mitglied im Führungsteam der DAG – Jugend
1974 – 1976 Elternbeirat des Katholischen Kindergartens Einsingen
1983- 1986 Gestaltung von Kindergottesdiensten und Frauengebetstagen Evangelische Andreasgemeinde Ludwigsfeld
1991-1995 Elternbeirat in der Realschule Neu-Ulm
1992 – 20 12 Gemeindemissionsbeauftragte Evangelische Andreasgemeinde Ludwigsfeld
2005 – 2012 Leitung des Arbeitskreises Mission Evangelische Andreasgemeinde Ludwigsfeld
2007 – 2015 Abteilungsleiterin der Tanzsportabteilung Turn- und Sportfreunde Ludwigsfeld e. V.
2016 – 2018 Mitglied im Ausschuss der Tanzsportabteilung Turn- und Sportfreunde Ludwigsfeld e. V.
2016-2019 Mitarbeit im Helferkreis Flüchtlinge Evangelische Andreasgemeinde Ludwigsfeld
2010 bis jetzt Projektleiterin, Abteilungsleiterin für pro aktiv Turn- und Sportfreunde Ludwigsfeld e. V.
Sie vermitteln bei Ihrer jeweiligen Tätigkeit über das eigentliche Amt hinaus Wirkungen, die immer wieder das Interesse der Gemeinschaft finden. So haben Sie in Ihrer Zeit als Missionsbeauftragte gerne und eingehend über die Partnergemeinde aus Papua-Neuguinea informiert, Eindrücke über Land und Leute vermittelt und manchen ganz besonderen Gottesdienst zum Missionsthema gestaltet. Wer dabei war, lernte einiges über Papua-Neuguinea und seine Menschen.
Auch Ihre Tätigkeit als Abteilungsleiterin im Tanzsport ging über das „geschuldete Maß“ hinaus. So konnten die Ludwigsfelder Tanzsportbegeisterten gemeinsame Zeit auch bei Tanztees oder liebevoll gestalteten Weihnachtsfeiern verbringen. Mit Beginn des Projekts „pro aktiv“ bei den Turn- und Sportfreunden Ludwigsfeld übernahmen Sie eine neue Aufgabe. Es geht darum, älteren Vereinsmitgliedern, die nicht mehr im aktiven Sport stehen, Bewegungsmöglichkeiten, Bildung, Gemeinschaft zu bieten. Sie verstetigten dieses Projekt und etablierten es als dauernde Abteilung. Jährlich wird ein Programm erarbeitet, das die Belange der Seniorenschaft im Sportverein aufnimmt und in eine nette Gemeinsamkeit führt. Beispiele dafür sind: gemeinsames Radfahren, Yoga, Wanderausflüge, Gedächtnistraining. Immer wieder finden Sie neue Referenten, Ziele, Programme, die das Ludwigsfelder Leben zusätzlich bereichern.
Sie führen „ihre“ Gruppen sanft, aber bestimmt. Sie vermitteln Einträchtigkeit und Zufriedenheit, Sie fördern die Gemeinschaft. Und dies alles ohne großes Aufheben. Ihre ehrenamtliche Arbeit trägt zur Lebensqualität in Ludwigsfeld bei, sie gibt den Aktionen Farbigkeit und Stil. Und vieles davon ist im Verborgenen, man denke nur an die Vorbereitungen des Jahresprogrammes bei pro aktiv oder früher bei den besonderen Aktionen der Tanzsportmitglieder oder noch früher bei Ihrer Missionsarbeit.
Wir dürfen Sie getrost als „Verborgenen Engel“ ehren, Sie haben schon vielen Menschen viel Freude bereitet.
Dr. Bernhard Maier